High School
Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde, ein unvorstellbar weites Land mit spektakulärer Natur. Es ist das Land des Ahorns und die Heimat des Sports auf dem Eis und natürlich Tim Hortons, der kanadischen Alternative zu anderen Kaffeehausketten. Die Natur, ja sogar die Wildnis, ist immer nur ein paar Schritte entfernt – wenn man nicht gerade die Metropolen Toronto, Montréal oder Vancouver besucht und selbst hier sind Berge, das Meer oder Wiesen und Wälder nicht weit entfernt. Ein Grizzly mitten auf dem Highway, mächtige Elche am Wegesrand – das ist genauso Kanada wie die quirlige Großstadt Vancouver mit Restaurants, Boutiquen und Museen.
Lass‘ dich ein auf Kanada und seine Bewohner*innen, auf die höfliche und doch relaxte Art der Bevölkerung. Und genieße eines der besten Schulsysteme der Welt, denn Kanada steht bei der PISA-Studie immer auf dem Siegerpodest.
In Kanada bieten Die AustauschExperten ein sogenanntes Select-Programm an. Das bedeuted: Du wählst deine Schule aus und entscheidest darüber, wo genau in Kanada du deinen Aufenthalt verbringen wirst. Natürlich mit unserer Unterstützung, denn wir kennen die Schulen und ihre Besonderheiten und können daher eine für dich passende Schule empfehlen. In unserem Beratungsgespräch bekommst du auf deine Wünsche und Interessen zugeschnittene Schulvorschläge, die wir, Die AustauschExperten, für dich zusammenstellen. Wir arbeiten mit vielen unterschiedlichen School Districts von Küste zu Küste zusammen, sodass die Möglichkeiten bei der Auswahl fast unbegrenzt sind.
Auf unserer Website haben wir daher eine kleine Auswahl zusammengestellt, sodass du dir einen ersten Eindruck über das vielfältige Angebot verschaffen kannst. Klicke einfach in die Provinz und erkunde dort die Schulbezirke.
…wird hoffentlich eine zweite Familie für dich! Kanadier*innen sind stolz auf ihre Heimat und ihre relaxte Lebensweise und freuen sich, diesen Lebensstil mit dir zu teilen. Gastschüler*innen sind gerne gesehen, denn in diesem riesigen Land haben Familie, Freund*innen und Nachbar*innen einen hohen Stellenwert, liegen die großen Städte doch manchmal sehr weit entfernt. Kanada ist ein Einwanderungsland, das es mit großer Gelassenheit schafft, unterschiedliche Kulturen zu vereinen und trotzdem Individualität zuzulassen. Wenn du deine Gasteltern fragst, woher sie stammen, wirst du hören, dass die Eltern des Gastvaters womöglich aus Russland und Italien stammen und deine Gastma einen schottischen Großvater hatte und eine irische Oma. Wahrscheinlich liegt hier der Grundstein für die aufgeschlossene und freundliche Art der Menschen in Kanada, denn „den*die Kanadier*in“ gibt es nicht. Aus diesem Grund wird das Familienleben immer ein bisschen anders sein und von unterschiedlichen (sehr oft europäischen) Einflüssen geprägt. Was den meisten Familien am Herzen liegt, ist die Natur. Man verbringt viel Zeit draußen. Sei es im Winter beim Skilaufen oder gar dem Wintercamping oder in der wärmeren Jahreszeit beim Kajaken, Klettern oder Wandern – man genießt es im Freien zu sein.
• Wahl der Schule und Region
• Kostenzuschuss für Gastfamilien
• öffentliche High Schools mit Schulgebühren
Das Schulsystem in Kanada ist ähnlich wie in Deutschland organisiert: Die Provinzregierungen legen die Standards und Regelungen fest. So kommt es, dass in Québec die Schulzeit nur elf Schuljahre umfasst, in den meisten anderen Provinzen müssen die Schüler*innen zwölf Jahre die Schulbank drücken. Alle Provinzen haben eines gemeinsam: ein hohes Bildungsniveau, das nicht zuletzt auf eine gute finanzielle Ausstattung der Schulen zurückzuführen ist, denn sieben Prozent des Bruttoinlandproduktes werden für Bildung aufgewendet.
Das Schuljahr beginnt in Kanada im September und endet im Juni. Es ist in zwei Semester unterteilt. Internationale Gäste können grundsätzlich jederzeit im Schuljahr einsteigen (abhängig vom School District), empfehlenswert ist aber ein Start zu Beginn des jeweiligen Semesters. Der Schultag beginnt zwischen 8 und 9 Uhr (!) und endet zwischen 15 und 16 Uhr.
Englisch oder Französisch oder gar beides gleichzeitig? Bei der Sprache unterscheiden sich die Provinzen zwar grundsätzlich, aber vieles lässt sich kombinieren. In Québec wird französisch gesprochen, aber es gibt auch englischsprachige Schulen. In New Brunswick sind beide Sprachen Amtssprache, also hat man die Qual der Wahl. Die Provinzen British Columbia, Manitoba, Alberta und Ontario sind englischsprachig, bieten aber in jedem School District an einer Schule ein bilinguales Programm an. Bleiben da noch Wünsche offen?
Grundsätzlich wählst du pro Schuljahr acht Fächer aus, meist aufgeteilt auf vier pro Semester. Die Schulen zeichnen sich durch eine unglaubliche Vielfalt an Fächern aus. Die klassischen akademischen Fächer müssen an jeder Schule angeboten werden. Daneben wirst du aber eine Bandbreite an Fächern vorfinden, die du von zu Hause nicht kennst. Da gibt es Fächer wie Meeresbiologie, Outdoor Education (sehr beliebt!), Luft- und Raumfahrtechnik, Kriminologie, Kochen oder Theater. Und natürlich Sport! Egal, ob du einfach mal Eishockey ausprobieren willst oder schon recht gut bist, ob du Fußball liebst oder Wintersportfan bist, klettern möchtest oder mountainbiken - jede Schule hat hier ihre Besonderheiten und wir finden garantiert die richtige für dich!
HIER ZU FINDEN
Grindelberg 79
20144 Hamburg
Kanada das ist das 2. größte Land der Erde, ein unvorstellbar weites Land mit spektakulärer Natur. Es ist das Land des Ahorns und die Heimat des Sports auf dem Eis und natürlich Tim Hortons, der kanadischen Alternative zu anderen Kaffeehausketten. Die Natur, ja sogar die Wildnis ist immer nur ein paar Schritte entfernt – wenn man nicht gerade die Metropolen Toronto, Montrèal oder Vancouver besucht und selbst hier sind Berge, das Meer oder Wiesen und Wälder nicht weit entfernt. Ein Grizzly mitten auf dem Highway, mächtige Elche am Wegesrand – das ist genauso Kanada wie die quirlige Großstadt Vancouver mit Restaurants, Boutiquen und Museen.
Lass‘ dich ein auf Kanada und seine Bewohner, auf die höfliche und doch relaxte Art der Bevölkerung. Und genieße eines der besten Schulsysteme der Welt, denn Kanada steht bei der PISA Studie immer auf dem Siegerpodest.